Amsterdam, Niederlande – Online-Führung

Die reiche Geschichte Amsterdams war schon immer mit Wasser verbunden – von der ersten Fischersiedlung auf dem sumpfigen Land an der Mündung der Amstel über die pumpenden Windmühlen zur Entwässerung der Polder bis hin zur Notwendigkeit, ein System von Wasser zu bauen und zu unterhalten schützende Deiche. Mutige Abenteurer überquerten auf der Suche nach Handel die Ozeane, und folglich wurde der Bau der prächtigen Kanäle und Herrenhäuser im 16. und 17. Jahrhundert teilweise durch den Reichtum finanziert, der von seefahrenden Händlern in die Stadt gebracht wurde. In ihrem Goldenen Zeitalter wurde die Stadt zum wichtigsten Handelszentrum Europas und zum Zentrum eines gewaltigen Handelsimperiums, das die ganze Welt umspannte. Bereits im 18. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Finanzzentrum und ist es noch heute. Die zunehmende Industrialisierung brachte die Stadt voran. Sie hat Napoleon, zwei Weltkriege, innenpolitische Konflikte, große Brände, Intoleranz während der Inquisition, Hungersnöte, Krankheiten, Deportationen und teilweise Zerstörungen überstanden. Amsterdam verändert sich jedoch weiter, entwickelt sich weiter und integriert sich, immer beharrlich, experimentiert und plant seine Zukunft.

Wenn Sie Amsterdam erkunden, erwartet Sie nichts Geringeres als ein Abenteuer. Während dieses flache Pfannkuchenland eine Studie voller Widersprüche bietet, ist Amsterdam ein Reiseziel für sich; entwickelt sich zu einer gut geplanten Stadt mit reicher Geschichte, zahlreichen Museen, gehobener Küche – von unprätentiös bis exotisch. Dies ist eine moderne Stadt mit allen Annehmlichkeiten und dem Ruf, ein Ort zu sein, an thc gummibärchen online bestellen dem fast alles erlaubt ist: liberale Gesetze erlauben die seit dem 17. Jahrhundert geduldete Prostitution; spezielle Cafés verkaufen Cannabis; Es gilt als Europas schwule Hauptstadt, in der gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sind, ebenso wie Euthanasie. Abgesehen von dem grellen Glanz schäbiger Schilder und ihrer ausgesprochen heruntergekommenen Seite bietet die Stadt auch den Charme der alten Welt, von elegant bis erhaben, mit ihrem wechselnden Unterhaltungsprogramm und Sonderveranstaltungen, die von Ausstellungen von lokalem und internationalem Interesse bis hin zu Konzerten reichen von klassischen Sinfonien bis Jazz und Pop, alle Arten von Festivals und ein reichhaltiges Nachtleben in mehr als 1.200 Cafés und Nachtclubs. Täglich finden rund 40 Konzerte und Theateraufführungen statt, jährlich rund 16.000 in 55 Theatern und Konzertsälen. Außerdem gibt es 61 Kinos mit einer Filmauswahl aus der ganzen Welt.

In 54 Museen sind Werke der renommierten Künstler Rembrandt, Vermeer und Van Gogh sowie Kunstwerke anderer international anerkannter Künstler zu sehen. Das Flair der Stadt drückt sich heute in einer Mischung aus Architektur aus, die von mittelalterlich bis modern reicht, zentriert durch eine Vielzahl von Angeboten von Straßenverkäufern bis hin zu offenen Märkten und Geschäften, die alles von verrückt bis einzigartig verkaufen. Ihre freundlichen Einwohner bilden einen multikulturellen Schmelztiegel aus 174 Nationalitäten, deren Vielfalt der Stadt ihren internationalen Reiz verleiht. Die Amsterdamer sind kontaktfreudig und hilfsbereit und die meisten sprechen mehrere Sprachen. Die Stadt ist auch ein dynamisches Wirtschaftszentrum mit vielen internationalen Unternehmen, die hier tätig sind, sowie der Warenbörse.

Die Stadt hat das Gefühl eines großen Dorfes, obwohl die Einwohnerzahl fast 750.000 beträgt. Amsterdam ist kompakt, leicht zu erkunden und gut ausgeschildert. Zu Fuß ist wirklich die beste Art, die Stadt zu entdecken, und eine Bootsfahrt auf einem Kanalboot mit Glasdach ist eine gute Möglichkeit, sich zu orientieren, da sie eine Perspektive eröffnet, die Sie an Land einfach nicht erreichen können. Amsterdam ist eine wunderbare Stadt, die es zu entdecken gilt – sie kann amüsant, überraschend, schockierend, landschaftlich reizvoll, unterhaltsam, lehrreich und unterhaltsam sein, aber sie ist sicherlich nie langweilig. Die konzentrischen Ringe der Kanäle, die den Spitznamen „Venedig des Nordens“ tragen, versprechen Stunden voller Vergnügen und Entdeckungen. Sie können von einem malerischen Ort zum nächsten schlendern und in Amsterdams einzigartiges Ambiente eintauchen.